Allgemein/ Leckereien/ Naschen zu Weihnachten

Einfaches Zimtsterne Rezept + Verlosung

Einfaches Zimtsterne Rezept + Verlosung
Ich habe für den DEPOT Blog schoen-bei-dir.com eines
der Lieblingsrezepte aus meiner Weihnachtsbäckerei herausgesucht.
Ich liebe Zimtsterne und sie gehören bei uns obligatorisch auf den Weihnachtsteller!
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist, aber ich musste einige
Rezepturen ausprobieren, bis ich für mich das ideale
Zimtstern-Rezept herausgefunden hatte.
 Mit diesem Rezept werden die nussigen Sterne garantiert gelingen!
Um das Backen zu erleichtern und die Vorfreude
auf die Weihnachtszeit zu versüßen,
habe ich aus der aktuellen Kollektion von DEPOT
ein umfangreiches Backset mit allem, was Ihr für Eure Weihnachtsbäckerei benötigt,
zur Verfügung gestellt bekommen und darf es unter Euch verlosen.

 

Einfaches Zimtsterne Rezept + Verlosung

 

Einfaches Zimtsterne Rezept + Verlosung

 

 

Einfaches Zimtsterne Rezept + Verlosung
Möchtet Ihr gern das Backset mit weihnachtlichen Geschirrtüchern,
Kochschürze, Teigrolle, Rührschüssel, Keksdose, Ausstecher und vielem mehr gewinnen?
Dann schreibt bis einschließlich Nikolaus, dem 6.12.2017 unter diesen Post einen Kommentar,
was Eure Lieblingplätzchen sind, die auf gar keinen Fall auf dem Weihnachtsteller fehlen dürfen!

 

Ihr solltet natürlich 18 Jahre alt sein und
für diejenigen, die keinen Blog besitzen, bitte Eure Mail-Adresse dazu schreiben,
damit ich Euch bei Gewinn auch erreichen kann.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück!
Eure Christin

You Might Also Like

62 Comments

  • Bernd Borrmann
    6. Dezember 2017 at 19:29

    Hallo, bei meinen Kindern steht Spritzplätzchen hoch im Kurs, ich selber mag die Mozartplätzchen. Ich würde mich sehr über das Backset freuen. Liebe Grüße Ivonne
    Bernd.borrmann@gmx.de

  • Bernd Borrmann
    6. Dezember 2017 at 19:29

    Hallo, bei meinen Kindern steht Spritzplätzchen hoch im Kurs, ich selber mag die Mozartplätzchen. Ich würde mich sehr über das Backset freuen. Liebe Grüße Ivonne
    Bernd.borrmann@gmx.de

  • Anonym
    6. Dezember 2017 at 15:13

    Bei uns gibt es kein Weihnachten ohne Honigkuchen. Die hat mein Papa immer gebacken. Der Teig ist so klebrig das wir ihn früher immer mit der Bohrmaschine gerührt haben. Leider ist dieses Jahr mein Papa gestorben. Deswegen habe ich die Honigkuchen gebacken und mich dabei an die gemeinsame Zeit mit meinem Papa erinnert.

    Liebe Grüße
    Annina

    lucy.ruehl@googlemail.com

  • Anonym
    6. Dezember 2017 at 8:53

    Auch bei uns gibt es immer Vanillekipferl, die können auch die Kinder gut formen und Austecherle, denn verzieren und dabei möglichst viel naschen muss sein.

    Merle

    krapsu[at]web.de

  • evebutterf
    6. Dezember 2017 at 6:33

    Das Set ist mega süss. Da macht es ja gleich doppelt Spass zu backen. ♡ Ich mag am liebsten Vanillegipfel und Ingwerplätzchen. Die hab ich schon als Kind zielsicher immer als erstes vom Teller gemopst. 🙂

  • Anonym
    6. Dezember 2017 at 5:18

    Meine Lieblingsplätzchen sind Vanillekipferl, die dürfen einfach nicht fehlen.��
    Eine schöne Adventszeit wünscht Nicole
    Gervasio74@yahoo.de

  • Anonym
    5. Dezember 2017 at 17:20

    Hallo liebe Christin,

    Meine Lieblingsplätzchen sind Vanillekipferl, am Besten die von meiner Oma:-).
    Liebe Herzensgrüße Peggy

    ( schneehase-peggy@web.de)

  • Vanessa
    5. Dezember 2017 at 17:07

    Vielen Dank für das tolle Zimtsternrezept. 🙂 Neben Zimtsternen (das Rezept werden wir unbedingt ausprobieren) gehören auch Vanillekipferl zu unseren Lieblingsplätzchen. Liebe Grüße, Lisa Vanessa

  • Anonym
    5. Dezember 2017 at 10:40

    Hallo Christin!
    Als Freundin von einfachen Rezepten gehören für mich Zimtsterne, Vanillekirpfel und "Ausstechkekse" zu meinen Lieblingsplätzchen.
    Eine schöne Adventszeit wünscht dir
    Daniela
    DanielaEck(at)web(dot)de

    • Christin_P
      7. Dezember 2017 at 13:41

      Liebe Daniela, das Los hat dich gezogen. Herzlichen Glückwunsch, du hast das Backset gewonnen.
      Viele schöne Backstunden damit wünscht dir Christin

    • Anonym
      7. Dezember 2017 at 13:54

      Juchu! Ich freue mich sehr über den Gewinn!
      Sobald das Päckchen da ist, mache ich ein Bild bei Instagram.
      Viele Grüße
      Daniela

  • Land Naht
    4. Dezember 2017 at 22:10

    Hallo Christin,
    ich habe pünktlich zum 1. Advent unseren Plätzchenteller mit den gewünschten zehn Sorten fertig bekommen. Natürlich hat jeder in der Familie sein Lieblingsplätzchen, für mich sind es die Honigkuchen. Zimtsterne liebe ich auch, aber da muß ich dir beipflichten, das passende Rezept zu finden ist bei diesen Plätzchen gar nicht so einfach.
    Herzliche Grüße, Silke

  • Anonym
    2. Dezember 2017 at 6:23

    Liebe Christin,

    Ich liebe Zimtsterne aber obwohl ich mehrmals verschiedenen Rezept probiet habe nie habe ich geschafft etwas auf den Teller zu bringen. Dieses Jahr ich probiere dein Rezept!⭐️
    Ich liebe Spitzbuben und Vanillekipferln!

    Liebe Grüße aus München

    Voica pieces_of_my_life3

    Ardeleanca _ro@yahoo.com

  • Sandra
    1. Dezember 2017 at 12:57

    Mutter's Haselnuss Makronen ♥

    [Sandra_Koenigs@yahoo.de]

  • Rosemarie Richter
    1. Dezember 2017 at 11:41

    Hallo!
    Vanillekipferl und Zimtsterne müssen sein!
    Deine sehen ja sensationell aus!!!
    Ich mache gerne mit!
    Liebste Grüße
    Rosi

  • Sinni
    30. November 2017 at 20:16

    Hey,

    ich liebe Spritzgebäck <3 Das darf bei mir natürlich nie fehlen 🙂

    Liebe Grüße Sinni
    musicstylegirl(at)web.de

  • Tinka von Tinkas Welt
    30. November 2017 at 19:13

    Es vergeht kein Weihnachten ohne Printen! Ich liebe sie einfach und backe sie auch immer selbst. Ein tolles Backset, da versuche ich gern mein Glück!
    LG
    Tinka

  • Kati
    30. November 2017 at 18:51

    Liebe Christin!

    Meine allerliebsten Kekse sind Schirligum (Altwiener Vanillekipferl) <3 Ich habe bis jetzt kein besseres Plätzchenrezept gefunden und garantiere für Suchtgefahr ;-))) Der Vanilleduft und der Geschmack sind einfach verführerisch!

    <3

    Liebe Grüße,
    Kati

  • Anonym
    30. November 2017 at 16:28

    Hallo 🙂
    Meine liebsten Plätzchen sind Schwarz-Weiß-Gebäck, entweder in Spiralform, oder – und die sind echt nicht so leicht hinzubekommen – in Schachbrettform! Zimtsterne mag ich sehr gern, hab sie bisher noch nicht selbst gemacht.
    Herzliche Grüße!

    Andrea
    mandarinenhuhn@web.de

  • Anonym
    30. November 2017 at 13:30

    Hallo,
    meine Lieblingsplätzchen sind Walnussplätzchen. Aber ich liebe alles was mit
    Nüssen zu tun hat. eine schöne Adventszeit wünscht die
    Inge
    ingegeyer@gmx.de

  • Anonym
    30. November 2017 at 12:32

    Ach wie toll!

    Meine allerliebsten Plätzchen sind Gewürzschnitten … und die sind auch noch super einfach zu machen!

    Liebe Grüße
    Sarah
    (sarah_riefler{at}yahoo{dot}com

  • Anonym
    30. November 2017 at 9:04

    Liebe Christin, ich habe gleich drei Lieblingsplätzchen, nämlich Vanillekipferl, Bethmännchen und Zimtsterne. Ich liebe es, wenn die Plätzchen im Ofen sind und die ganze Wohnung nach Weihnachten duftet.
    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit , Christine S.

  • Franziska Rapp
    30. November 2017 at 8:31

    Am Wochenende ist Plätzchen backen angesagt…da werd ich wohl gleich das rezept ausprobieren. Neben Zimtsternen mag ich auch Kokosmakronen mit Cranberries drin sehr gern. Liebe Grüße Franzi (Franzi22.richter@gmail.com)

  • Katrin
    30. November 2017 at 6:34

    Schneeflöckchen ❄ sie sind so zart und zu gleich knusprig. Und sie erinnern an meine Kindheit ♡
    Ich freu mich sehr, sollte ich gewinnen ��
    Lieben Gruß

  • Anonym
    30. November 2017 at 3:45

    Dein Rezept werde ich am Wochenende definitiv ausprobieren.
    Was bei mir in der weihnachtlichen Keksbäckerei definitiv nicht fehlen darf sind Kardamon-Plätzchen.
    Das Gewinnset ist ja der Hammer ��
    Liebe Grüße
    Tina
    Leandra19@web.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 20:05

    Bei mir dürfen auf keinen Fall Zimtsterne und Vanillekugeln fehlen. Ich werde schon ganz sentimental wenn ich nur an den Geruch in der Küche denke… und dann erst Geschmack <3
    Liebe Grüße
    Bea
    tabsemueller@gmx.net

  • Anonym
    29. November 2017 at 19:07

    Liebe Christin, meine Lieblings Plätzchen sind Zimtsterne. Jedoch habe ich bis jetzt nie selber welche gebacken. Dein Rezept wird aufjedenfall demnächst von mir probiert.
    Liebe grüße
    Gülbin
    gul.bin@hotmail.de

  • Johanna F
    29. November 2017 at 18:56

    Ich liebe Zimtsterne, die dürfen auf keinen Fall bei mir fehlen!

  • Anonym
    29. November 2017 at 18:28

    Meine Oma macht uns immer Nussplätzchen mit Marmelade und Baiser, erst dann ist richtig Advent! steffi.acksen@web.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 18:25

    1 tolles Gewinnspiel 🙂
    Bei mir dürfen die Vanillekipferl an den Adventswochenenden nicht fehlen…
    Und Nougattaler und ganz stinknormale Butterplätzchen ohne Verzierung,am besten nackig ^^ hihi
    Ich liiiiebe Plätzchen

    Liebe Grüße und eine tolle keksreiche Adventszeit, Julia

    jule22193@web.de

  • Sylvi
    29. November 2017 at 17:52

    Oh Christin du machst mir den Mund wässrig und nun hab ich direkt Lust mit diesem tollem Set zimtsterne zu backen 🙂 bei uns dürfen nie butterplätzchen im advent fehlen 😉

  • Sanna
    29. November 2017 at 16:33

    Hallo! So ein tolles Set! Da würde ich mich sehr freuen. Auf unseren Weihnachtsteller gehören unbedingt Kokosmakronen. Ohne geht es nicht! Ich wünsche dir eine besinnliche Adventszeit. Liebe Grüße, Sanna

  • Ronja van Dam
    29. November 2017 at 14:21

    Hallo du Liebe
    Meine Lieblingskekse sind ganz schlicht und einfach Vanillekipferl.Ich liebe schon den Duft beim backen.
    Meine E-Mail Adresse:ronjavd@googlemail.com

  • Rebekka
    29. November 2017 at 14:18

    Spritzgebäck! Spritzgebäck und Vanillekipferl… ohne ist einfach kein Weihnachten 🙂
    rennmaus-2012(at)web.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 14:05

    Vielen Dank für diese tolle Aktion!
    Durch meine Lebensmittelunverträglichkeit, hat sich die Auswahl doch stark reduziert, aber das selber machen ist noch weiter in den Vordergrund gerückt.
    Nun habe ich Anisplätzchen für mich entdeckt. Aber wenn ich ehrlich bin, die schmecken mir so gut, du dürfen das ganze Jahr über gebacken werden :).
    Dann drücke ich mal die Däumchen, dass ich das tolle Set gewinne.

    Liebe Grüße
    duridanya[at]gmx[pkt]net

  • becjat
    29. November 2017 at 13:54

    Bei uns dürfen Mandelmürbchen und Schneeflöckchen auf gar keinen Fall fehlen. Die erste Ladung ist auch schon fertig. Dazu Apfelkekse, wo das Rezept aus einem Roman stammt. Vanillekipferl werde ich auch noch backen.
    LG von ELke
    becjat(at)yahoo.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 11:28

    Ich liebe meine Rumtörtchen, mit Zimt, Rum selbstgemachtem Johannisbeergelee. lecker lecker ein Rezept von meiner Freundin jetzt schon jahrelang erprobt und 1 Wahl. Über die tolle Verlosung freu ich mich sehr.

    Beste Adventsbackgrüße sendet Judith…
    judithsas@yahoo.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 11:20

    Bei uns sind Zimtsterne und Vanillekipferl ein absolutes Muss zur Weihnachtszeit! Super lecker sind auch selbstgemachte Spekulatius und Stollen!
    Viele liebe Grüße
    Hanni
    hanni2610[at]gmx[pkt]de

  • Anonym
    29. November 2017 at 11:08

    oh nein…email vergessen. ich war der Post mit den "honiglaible" um 12:06
    julia.melzer@web.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 11:06

    Ich backe am liebsten "honiglaible" die schon meine Oma und meine Tante gerne gemacht haben. sooo easy und mega lecker! Würde mich sehr über ein Set von Depot freuen 🙂 🙂 🙂

  • Anonym
    29. November 2017 at 10:44

    Bei uns wird seit über 62 Jahren (so alt bin ich) traditionell Spritzgebäck in verschiedenen Geschmacksvariatonen gebacken. Der Teig ist so fest, der wird immer durch den Fleischwolf gedreht.
    Wir haben sogar früher extra Strohrum aus dem Österreich-Urlaub mitgebracht, weil der besonders aromatisch war.
    Dieses Jahr backe ich das erste Mal mit meinen Enkeln, die sind 20 Monate alt – und ich freu mich schon auf die "Sauerei", die dann mehl- und teigmäßig in der Küche stattfindet, ist das zu glauben?
    Beste Grüße – Brigitte
    55atair55@web.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 10:05

    Bei mir dürfen Hildabrötchen nicht fehlen. Sie sind super lecker……..
    Ich hüpfe sehr gerne in den Lostopf.
    Schöne Adventszeit wünscht
    Nadine Uhlemann
    n.uhlemann@t-online.de

  • Herbst Liebe
    29. November 2017 at 9:14

    Bei uns dürfen die Vanillekipferl auf gar keinen Fall fehlen. Im letzten Jahr hat mein Mann zum ersten Mal Elisenlebkuchen selbst gemacht und sitzt damit auch in der "Wiederholungsfalle" ;-).
    Herzlichst Ulla

  • Manuela S.
    29. November 2017 at 7:36

    Toll!!! Zimtsterne habe ich schon lange nicht mehr gemacht, aber in jedem Jahr seit ich denken kann, backen meine Mama und mittlerweile auch ich leckerste Koksmakronen 🙂 und für die Kinder einfache Ausstecherle 🙂

    LG Manuela S. (manuela.sondermann(at)gmail.com)

  • Kali
    29. November 2017 at 7:03

    Zimtsterne sind immer super, ich habe einmal versucht sie selbst zu machen, war ein Schuß in Ofen. Die Dinger waren so hart da hat man sich die Zähne ausgebissen, deshalb mache ich die nicht wieder:-) Was immer super wird und ich auch am besten finde sind Spitzbübchen und Haselnussmakronen.

    LG,
    Kali
    http://www.idimin.berlin/
    idiminberlin@gmx.de

  • Schwarzwaldmaidli
    29. November 2017 at 7:00

    Zimtsterne und Vanillekipferl dürfen bei uns nicht fehlen.
    Da mir die Zimtsterne beim Backen noch nie was geworden sind, kommt dein Rezept genau richtig. Das werde ich mal ausprobieren. Die sehen sooo lecker aus!
    Liebe Grüße
    Anette

  • Anonym
    29. November 2017 at 6:19

    Also, bei mir darf in keinem Jahr das Schokoladenbrot fehlen…
    Aber mein Mann ist der absolute Zimtstern-Fan. Da kommt dein Rezept gerade Recht.
    Hab eine gemütliche Adventszeit,

    Liebe,nach Plätzchen duftende Grüße
    Simone

    0507s.erbse@online.de

  • Anonym
    29. November 2017 at 3:07

    ich liebe die von meiner Mama gebackenen Mandelhörnchen, oder auch Butterplätzchen mit Mandeln verziert, zu Weihnachten werde ich ein richtiges kleines Krümelmonster 🙂

    LG Petra
    petrasantafesprings (at) gmail.com

  • Wiebke Weber
    29. November 2017 at 2:49

    Hallo Christin,
    die Zimtsterne sehen toll aus! Ich mag die auch sehr gern – leider gelingen sie mir meist nicht so gut.
    Bei uns dürfen Vanillekipferl nicht fehlen. Gerstern haben wir die zweite Ladung gebacken.
    Viele Dank für die tolle Verlosung.
    Liebe Grüße
    von Wiebke
    aus Kassel
    zwiepi@web.de

  • susiwoeste
    28. November 2017 at 23:26

    Also,bei meiner Familie dürfen Vanillekipferl und Spritzgebäck auf keinen Fall fehlen.
    Aber ich"darf" auch jedes Jahr einige neue Sorten ausprobieren 🙂
    Bisher habe ich bei den Zimtsternen noch nicht das ultimative Rezept gefunden und deshalb werde ich morgen gleich dein Rezept testen.
    Vielen Dank für die schöne Verlosung und dir eine besinnliche Weihnachtszeit.
    Liebe Grüße
    Susi Woeste
    susiwoeste@aol.com

  • Susanne Laureano da Silva
    28. November 2017 at 22:30

    Mitlerweile bin ich ein richtiger Fan deiner Seite und auch Deiner Bilder sowie Ideen und Rezepte geworden.
    Da ist so ein vorweihnachtliches Gewinnspiel was schönes.
    Meine Mutter liebt mehr als alles andere neben Spritzgebäck, selbst gemachte Zimtsterne.
    Zu meinen gehören "Championköpfe" und Kokosmakronen

    Ganz liebe Grüße
    Susy

  • Claudia
    28. November 2017 at 22:02

    Ein wunderschönes Set, das würde den Kindern und mir große Freude machen. Die Kleinen sind gerade total im Backfieber, am liebsten Vanillekipferl. Ich mag am liebsten Zitronenherzen. Liebe Grüße, Claudia

  • Steffi
    28. November 2017 at 21:22

    Mhhmm, ich liebe ebenfalls Zimtsterne, sage aber auch bei Vanillekipferl und Vanilletalern, die zur Hälfte in Schokolade getaucht sind, nicht nein. An Weihnachten kommt man um Hüftgold einfach nicht drumherum. Das Set wäre klasse für die Weihnachtsbäckerei.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Mogli-Creativ
    28. November 2017 at 21:07

    Hallo schon seit Jahren sind es Vanillekipferl die schmecken uns alle.
    Viele luebe Grüsse Monika und eine schöne Adventszeit

  • Anonym
    28. November 2017 at 20:56

    Bei mir dürfen Wasserspringerle nicht auf dem Weihnachtsteller fehlen, die mögen die wenigsten weil Anis drin ist. Aber ich liebe sie und für mich gehören sie zur Vorweihnachtszeit einfach dazu 🙂

    Destiny90@web.de

  • Sabine
    28. November 2017 at 20:55

    Schon seit Kindheitstagen sind „Linzer Augen“ meine absoluten Lieblingskekse!
    sabsn8@yahoo.de

  • Tina
    28. November 2017 at 20:49

    Zimtsterne, Baumkuchen und Waffelplätzchen sind schon die Top3…
    Liebe Grüße Tina

  • Anonym
    28. November 2017 at 20:34

    Die sehen aber lecker aus ?. Meine herzallerliebsten Plätzchen sind Nussmakronen.
    Ich werde aber auf jeden Fall die Zimtsterne ausprobieren.

    Liebe vorweihnachtliche Grüße
    Jule

  • Sebastian Strömer
    28. November 2017 at 20:31

    Mein Lieblingsrezept ist definitiv das für Feenküsse. Die dürfen nie fehlen und sind so einfach und super lecker (eben als würde man von einer Fee geküsst werden 😛 ).

    janinefranzen@web.de 🙂

  • Gabi
    28. November 2017 at 20:22

    …auf alle Fälle Orangenzungen :O)
    aber Zimtsterne sind immer gut und in meinem Fall müssen es Marzipanzimtsterne sein! Deine sehen sooo lecker aus.
    Ich hüpf gerne ins Töpfchen !
    Dankeschön !
    Liebe
    Grüße
    Gabi

  • Anonym
    28. November 2017 at 20:13

    meine lieblingsplätzchen sind kokosmakronen und zimtsterne – werde dein rezept dieses jahr auf jeden fall noch ausprobieren 😉

    yleischer@live.de

  • Leave a Reply