Ich hatte noch nie Marmelade selbst gemacht. Wenn ich gewusst hätte,
wie einfach und schnell es geht, hätte ich mich schon früher dran begeben.
Dazu kommt noch, dass sie unheimlich lecker schmeckt und man weiß was drin steckt.
Ich werde jetzt regelmäßig Marmelade herstellen und verschiedene Kombinationen ausprobieren.
Meine Freunde da draußen, euch werde ich weiterhin mit Marmelade beglücken,
denn es ist auch ein ganz tolles Mitbringsel?
Ich habe verwendet:
ca. 800 g Pfirsiche eine Honigmelone 700 g so dass man auf 1500 g geschnittenes Obst kommt.
Die klein geschnittenen Stücke in einem großen Topf mit einem Päckchen Gelierzucker 3:1
sowie mit Zitronensaft von 2 Zitronen vermengen.
Dann 2 Stunden ziehen lassen.
Dann 2 Stunden ziehen lassen.
Danach kurz aufkochen lassen und pürieren.
Anschließend nochmal ca. 5 Minuten kochen lassen.
Anschließend nochmal ca. 5 Minuten kochen lassen.
Die heiße Marmelade direkt in die gut ausgespülten Gläsern füllen, fest zudrehen und
für 10 Minuten auf dem Kopf stellen.
Fertig!
für 10 Minuten auf dem Kopf stellen.
Fertig!
Habt ihr vielleicht andere Obstkombinationen, die ihr gerne zu Marmelade macht?
Dann immer her damit.
Ganz viele liebe Grüße, Christin!



9 Kommentare
julia
11. Juli 2014 um 12:04ja, liebe christin! wie wäre es z.B. mit mirabelle-campari? oder banane-erdbeer? deine sorte habe ich z.b. noch nie gemacht, klingt aber gut und vor allem ist die farbe sehr schön geworden.
einfach ist es wirklich und auch wenn ich selbst marmelade koche, dann freue ich mich trotzdem, wenn ich welche geschenkt bekomme, denn bei jedem schmeckt sie anders! lg
Christin_P
11. Juli 2014 um 13:00Julia, Mirabelle-Campari hört sich sehr interessant an. Ist aber nichts für die Kinder 😉 Erdbeer-Banane werde ich auf jeden fall mal ausprobieren. Danke für deine Tips und liebe Grüße
Das kann ja heiter werden
11. Juli 2014 um 15:29Hallo liebe Christin,
das ist aber mal schön bei dir! Bin sehr entzückt 🙂 Schöne Fotos und schönes Design! Macht Spaß!
Da komme ich gerne mal öfter besuchen 🙂
Selbstgemachte Marmelade liebe ich ja, aber bin irgendwie immer zu faul, sie zu machen… Deine sieht toll aus!
Liebe Grüße!
Steffi
Hej Hanse
12. Juli 2014 um 7:41Oh, das hört sich sehr gut an, alles Kombinationen, die ich noch nicht auf dem Brot hatte… Liebe Sommergrüße, Ulli
Christin_P
12. Juli 2014 um 10:18Lieben dank Steffi und Ulli.
Freut mich!!!
Liebe Grüße zurück
alex
14. Juli 2014 um 20:05hmm die sehen super lecker aus, Ich habe in den letzten Jahre aus unserer alten Rose eine Rosen-Apfel-SektMarmelade gemacht. Ganz fein. Sicher auch ohne Sekt, owohl das machte es so spritzig…:-)L:g alex
Christin_P
14. Juli 2014 um 20:45oh Alex das hört sich sehr interessant an, aber Rosen zu verarbeiten, auf diese Idee wäre ich nie gekommen.
Und eins noch lese ich hier raus, bei euren Kommentaren,ihr mögt es gerne spritzig in eurer Marmelade 😉
hicks… ich Grüße dich ganz lieb, Christin
ArbeitsloskeinGeld aufdemWegindieFreiheit
25. Juli 2014 um 11:48Oh, da hab ich aber eine sehr interessante Seite gefunden. Vielen Dank für die schönen Fotos und die supersüßen Ideen.
Ich kann Dir noch meine Konfitüre aus grünen Tomaten, Orangen und Zitronen empfehlen. Klingt eigenartig, ist aber seeehr lecker.
http://auf-dem-weg-in-die-freiheit.blogspot.de/2013/10/grune-tomaten-machen-sie-eine-leckere.html
Dann mache ich auch gerne Konfitüre aus roten Johannisbeeren.
Neuerdings bin ich zusätzlich noch auf den Geschmack von Mahonie-Beeren gekommen, wo man auch ein sehr gutes Gelee draus machen kann.
Na, und das Löwenzahngelee darf natürlich auch nicht fehlen.
Schon mal Tannenmilchgelee gemacht? Sehr zu empfehlen!
Du findest alles auf meinem Blog. Viel Spaß beim Stöbern.
LG Petra K.
Christin_P
25. Juli 2014 um 12:42Lieben Dank Petra,
du hast da sehr interessante Rezeptvorschläge gemacht.
Marmelade aus grünen Tomaten und Löwenzahn kenne ich gar nicht, bin dir aber sehr Dankbar das du mich darauf gebracht hast 😉
Viele Grüße Christin