Ihr habt keine Zeit oder Lust einen Adventskranz zu basteln?
Dann macht es so wie ich, haut Euch Kerzen in altes Geschirr. 😉
Nee im Ernst, ich mag sehr gerne altes Vintage-Geschirr und habe auf
Trödelmärkten für wenig Geld schon das ein oder andere Stück ergattert.
Dann macht es so wie ich, haut Euch Kerzen in altes Geschirr. 😉
Nee im Ernst, ich mag sehr gerne altes Vintage-Geschirr und habe auf
Trödelmärkten für wenig Geld schon das ein oder andere Stück ergattert.
Irgendwann müssen die guten Stücke auch mal präsentiert werden
und da ist mir die Idee mit dem Adventskranz gekommen.
und da ist mir die Idee mit dem Adventskranz gekommen.
Ich finde, dass der Vintagelook ganz toll zu Weihnachten passt.
Die Umsetzung geht sehr schnell und ich musste nur noch die Kerzen dazu kaufen.
Da mir noch ein pastelliges Accessoires fehlte,
habe ich kleine Holzpilze in Glitzerpilze verwandelt.
Dazu würden aber auch kleine Weihnachtskugeln in den
passenden Farben ganz toll aussehen.
passenden Farben ganz toll aussehen.


Glitzerpilze
Dafür braucht Ihr kleine Holzpilze oder etwas Ähnliches
sowie Acrylfarbe und Streuglitzer.
Ich hatte die Pilze mal irgendwo vor Jahren gekauft.
Zuerst malt Ihr die Holzpilze an. Ich habe insgesamt drei Anstriche gemacht.
Wenn die Farbe noch feucht ist, streut Ihr die Pilze mit
dem Glitzer ein und lasst das Ganze gut trocknen.





Adventskranz mit altem Geschirr
Wie schaut Euer Adventskranz aus?
Traditionell oder lasst Ihr Euch etwas Besonderes einfallen?
Viele liebe Grüße
Christin
Hier mein Adventskranz vom letzten Jahr!



14 Kommentare
RAUMIDEEN
18. November 2015 um 21:46Da treffen sich die Kerzen zum Kaffeeklatsch, die Idee ist total süß. Also, ab zum Flohmarkt!
Liebe Grüße
Cora
Jans Schwester
19. November 2015 um 7:55Ohhhh wie hübsch!!! Ich bin hingerissen, das sieht so schön aus!
Ich werde mir diese Idee auf jeden Fall vormerken, das wird die Vorlage für nächstes Jahr werden.
Für dieses Jahr plane ich tatsächlich meinen ersten Adventskranz in Form eines Kranzes 🙂
Viele liebe Grüße,
Kerstin
Saskia 'Sally' Krauß
19. November 2015 um 8:40Ein Kunstwerk!!!!! Super schön ist das geworden und trifft genau meinen Geschmack.
Wir dekorieren am Wochenende und ich habe so viele "Adventsgestecke" zur Auswahl, daß ich noch gar nicht weiß, welcher es diesmal sein wird. 🙂 Aber das wird dann ja wieder im Blog oder bei Instgram zu sehen sein.
Viele liebe Grüße von Sally
Katies home
19. November 2015 um 9:15So eine tolle Idee liebe Christin, ich bin begeistert und suche gleich mal meine Schränke durch…;-)
Lieber Gruß, Katja
Birgit
19. November 2015 um 15:17Schön arrangiert! Der Kranz vom letzten Jahr bleibt aber mein Favorit. Wirklich toll! Und diese Farben….Bei uns wird der Kranz ganz traditionell. ( die Kinder bestehen darauf). Wir binden den Kranz zusammen und schmücken ihn dann mit Dekogekrusche. Liebe Grüße , Birgit
Flöckchenliebe
20. November 2015 um 7:30Guten Morgen liebe Christin,
wunderschön sieht Dein Adventskranz aus!!
Ich mag auch altes Geschirr und kaufe mir auf Flohmärkten immer mal wieder etwas schönes dazu. Da kommt Deine Idee gerade rechtzeitig. 🙂 Ich habe nämlich noch keinen Adventskranz. 🙁
Liebe Grüße und – Dein Adventskranz vom letzten Jahr ist aber auch der Hammer!
ANi
Kreacaro
20. November 2015 um 10:25Ja das is mal ne gute Idee. Ich bin auch schon am überlegen was ich dieses Jahr machen. Ich kann die schnell vertrockneten Kränze mit Reisig nicht mehr sehen… Das ist echt genial…
LG Caro
Holly
20. November 2015 um 11:01Ohhhhhhh … na eigentlich war mein Adventskranz schon fast fertig. Dunkelbraune Kugeln mit goldenen Sternen, kleine Sternentalermädchen aus Spitze, die auch goldene Sterne haben und das ganz traditionell auf einen Kranz … aber nun werde ich wohl warten .. nächste Woche ist Flohmarkt und ich werde auf jeden Fall deine Variante umsetzen … aber vielleicht mach ich ja auch zwei, einen für die Stube und einen für die Küche …
Dankeschön für die ganz wundervolle Idee. Ich bin begeistert!
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Posseliesje
20. November 2015 um 17:46Ich liebe "altes" Porzellan und finde den Adventskranz ganz zauberhaft. Das werde ich mir auf jeden Fall für nächstes Jahr merken. Vor allem das pastellfarbene und dazu das (oder der?) Glitzer…toll. Danke auch für deinen lieben Kommentar zu meinem Adventskranz. 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Kerstin M.
Manuela
21. November 2015 um 16:50Hallo,liebe Christin,
einen feinen und hübschen Porzellan-Adventskranz hast du entworfen.
Ein Blickfang und es rieseln keine Nadeln auf den Tisch.
Bleibe gleich mal bei dir.
Herzliche Grüße,
Manuela
Liska
23. November 2015 um 7:25Du bist wahrscheinlich der einzige Mensch, der es schafft, Glitter so zu verwenden, dass es sogar mir gefällt ;-). Die Pilze sind echt hübsch (echt!). Und der "Kranz" in den alten Tassen und Kannen sowieso.
Liebe Grüße
Liska
Christin_P
23. November 2015 um 9:00Vielen lieben Dank!
Ich freue mich das der Adventskranz so bei Euch ankommt.
Holly, man kann doch nicht genug Kränze und Kerzen in der Adventszeit haben, oder?!
Liska, ich musste gerade schmunzeln ;-D ich weiß was Du meinst.
Habt es fein!
Viele liebe Grüße
Christin
Rebecca
23. November 2015 um 12:29So eine tolle Idee, dein Adventskranz sieht wirklich hübsch aus.
Ich bin dieses Jahr eher traditionell unterwegs, in rot und mit viel Tannengrün.
Ich bin grade erst auf deinen Blog gestoßen und habe mein ersten Überfliegen schon so viele tolle Projekte gesehen, ich werde gleich noch ein bisschen stöbern!
LG Rebecca
monique carnat
28. November 2015 um 7:45sehr schön dein farbenfroher Adventskranz !